Veranstaltungen auf Schloss Höch
Dort wo Kultur in Flachau seinen Fixplatz hat
Schloss Höch, ein Juwel aus der Renaissance inmitten einer herrlichen Naturlandschaft, verleiht verschiedensten Veranstaltungen eine ganz besondere Note.
Im Gemeindeamt Flachau sind Wertgutscheine für Veranstaltungen auf Schloss Höch erhältlich - ideal als kleine Aufmerksamkeit, um jemandem eine Freude zu bereiten. Konzerte und Lesungen, klassische Musik und Lyrik, ...
Schlossführungen Sommer
07.07./21.07./04.08./18.08.2023 jeweils Freitag um 14.00 Uhr Schlossführung Tauchen Sie ein in die mehr als 800-jährige bewegte Geschichte von Schloss Höch. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr im Schlosshof und die Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Unkostenbeitrag: Erwachsene € 5,00 / Kinder (ab 7 Jahre) € 3,00; keine Anmeldung erforderlich
Kinderspiel Märchenschloss
05.07. bis 06.09.2023 jeden Mittwoch um 14.00 Uhr Kinderspiel – Märchenschloss Lasst euch von Märchenerzähler und Musiker Max Steiner entführen in die wunderbare Welt der Waldfeen, Ritter und Schlossgeister. Das uralte Schloss Höch und der Zauberwald rund um das Schloss sorgen für märchenhafte Stimmung. Für Kinder ab 5 Jahren. Treffpunkt bei jedem Wetter um 14.00 Uhr direkt beim Schloss Höch in Reitdorf. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung zur Gänze im Schloss statt. Keine Anmeldung notwendig. Deutschkenntnisse erforderlich. Festes Schuhwerk wird empfohlen. zum Video
Das Veranstaltungsprogramm für Sommer 2023
Datum
|
Uhrzeit
|
Veranstaltung
|
Freitag, 12. Mai 2023 |
19.00 Uhr
|
s'Fruahjahr im Salzkammergut
Unter dem Motto „s´Fruahjåhr im Salzkammergut“ sind alle Volksmusikfreunde zu einem besonderen Volksmusikabend eingeladen. Der Abend wird mit Sängern und Musikanten aus dem Salzkammergut gestaltet. Die Goiserer Geigenmusi wird für uns Stücke, Musi und Weisen aus dem Salzkammergut präsentieren, die Zom Ghoazt – ebenfalls aus Bad Goisern ist für schwungvolle Musik zuständig und der herrliche Schuasterl Dreigesang aus Bad Ischl runden das Programm ab. Durch den Abend führt der Rundfunkmoderator vom ORF-Landesstudio Oberösterreich Heinz Hörhager.
Eintritt VVK: € 22,00 | AK: € 28,00 | Mitglied Kulturverein Schloss Höch: € 14,00
|
Mittwoch, 17. Mai 2023 |
19.00 Uhr |
Absolventenkonzert Musikum Altenmarkt
Absolventenkonzert von Christina Berner und Christina Grünwald Saxofon- bzw. Klarinettenklasse Gerald Oberauer – Musikum Altenmarkt In ihrem Absolventenkonzert präsentieren Christina Berner und Christina Grünwald ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm. Die beiden geben jeweils abwechselnd ein Stück aus ihrer Abschlussprüfung zum Besten. Das Repertoire von Christina Grünwald (Klarinette) setzt sich zusammen aus dem 1. Satz des Konzerts in B-Dur von Carl Stamitz, dem 1. Satz des Konzerts Nr. 2 von Alois Wimmer und dem 2. Satz des Konzerts in B-Dur von Vaclav Tucek. Christina Berner (Saxofon) präsentiert uns aus ihrem Programm den 2. Satz aus dem Konzert für Altsaxofon von Ronald Binge, der Fantaisie sur un thème original von Jules Demersseman und dem Redsaxman von Ferrer Ferran. Zum Schluss verzaubern Sie die beiden Absolventinnen mit einem gemeinsamen Ensemblestück mit dem Titel That’s a plenty, welches von Paul Nagle und Bill Holcombe arrangiert wurde. Am Klavier begleitet sie mit viel Gefühl Clarin Merk vom Musikum Altenmarkt/Radstadt.
Eintritt frei
|
Samstag, 20. Mai 2023 |
16.00 Uhr |
37. Paul Hofhaimer Tage (Kulturkreis DAS ZENTRUM) - Konzert Minetti Quartett
MINETTI QUARTETT Maria EHMER, Violine Anna KNOPP, Violine Milan MILOJICIC, Viola Leonhard ROCZEK, Violoncello
W. A. Mozart 1756 - 1791 Streichquartett KV 590 in F-Dur
Àngela Tröndle *1983 2. Streichquartett „Movements from a common ground“
Robert Schumann 1810-1856 Streichquartett op.41/3 in A-Dur
Vergangenes wird zeitlos, erzeugt in den Köpfen und Herzen der Zuhörer einen Widerhall, ermöglicht Zugang zu Gedanken, die nur exzellente Musik anregen kann. Die vier Musiker:innen sind Gewinner zahlreicher internationaler Kammermusik-Wettbewerbe und haben unter anderem den bedeutenden österreichischen Preis „Gradus ad Parnassum“ erhalten. Der volle Einsatz an Emotion, an Präzision und gleichzeitig an offen gezeigter spielerischer Freude ist ein Grundsatz ihres Musizierens. Das Minetti Quartett konzertiert auf großen Bühnen wie der Wigmore Hall London, dem Concertgebouw Amsterdam oder der Berliner Philharmonie. Seit 2010 zählt das Minetti Quartett zu den Stammgästen der Paul Hofhaimer Tage. Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder in den Genuss dieses Quartetts kommen dürfen, das als musikalische Sensation aus Österreich beschrieben wird.
Eintritt € 20,00 | Ermäßigung: € 17,00 für Mitglieder Kulturverein Das ZENTRUM, Kulturverein Schloss Höch und Ö1 Clubmitglieder 50% Ermäßigung für SchülerInnen 7 – 18, Zivil- und Präsenzdiener, Freier Eintritt mit Musikum-Card Radstadt/Altenmarkt
|
|
20.00 Uhr |
37. Paul Hofhaimer Tage (Kulturkreis DAS ZENTRUM) - Konzert Minetti Quartett
KONZERT MOZART AUF DER ALM
Franziska FLEISCHANDERl, Salteria (Hackbrett) Toni BURGER, Geige Duo HAERTEL WASCHER, Geige und Drehleier
Schloss Höch ist keine Alm, aber ein besonderer Ort für Musik, Konzerte und Inspiration. Die Hackbrett-Virtuosin Franziska Fleischanderl, die Geiger Toni Burger & Hermann Haertel und der Experte für alte Musikhandschriften und Drehleierspieler Simon Wascher spielen auf! Es gibt mehrere handschriftlich überlieferte Volksmusik-Stücke die um 1800 musiziert wurden. Schon damals haben sich die großen Komponist:innen sehr von ländlicher Musik inspirieren lassen. Das außergewöhnliche Quartett bringt diese wechselseitige musikalische Beziehung zu Gehör: Menuette, Ländler, Steyerische, Bauernhochzeiten, Deutsche Tänze, Alpenmelodien, Jodler und Schleunige stehen auf dem Programm, Melodien die sich in Kompositionen des 18. Jahrhunderts ebenso finden wie in den handschriftlichen Notenbüchern der Musikanten auf den Dörfern.
Eintritt € 20,00 | Ermäßigung: € 17,00 für Mitglieder Kulturverein Das ZENTRUM, Kulturverein Schloss Höch und Ö1 Clubmitglieder 50% Ermäßigung für SchülerInnen 7 – 18, Zivil und Präsenzdiener, Freier Eintritt mit Musikum-Card Radstadt/Altenmarkt
|
Samstag, 27. Mai 2023 |
19.00 Uhr |
Märchenhaftes Tafeln auf Schloss Höch mit Chris Ploier
Willkommen zum Märchendinner auf Schloss Höch
Es erwartet dich in prunkvoller Atmosphäre ein gar feines „Tischlein deck dich“, für Königinnen und Könige und ein zauberhafter Abend mit Märchen aus längst vergangenem Hörensagen samt Musik und Gesang.
Chris Ploier erzählt Märchen nach alter Rezeptur: „Vom Mund zum Ohr und ins Herz“. Paul Freh - Troubadour & Musikus Sabine Huber und Tobias Haym zaubern in der Schlossküche ein festliches 6gängiges Mahl
Rätsel: Der Bauer sieht es täglich, der Kaiser selten, Gott nie.
Eintritt inkl. 6-gängiges Menü € 135,00 (max. 30 Personen)
|
Mittwoch, 7. Juni 2023 |
19.00 Uhr |
Theater-Kabarett Walter Kammerhofer ... für Immer und Ewig
Endlich ist es soweit. Er heiratet! Ganz nach dem Motto: Darum binde sich, wer nicht ewig prüfen will. Die Hochzeit ist perfekt geplant. Die Musik, das Essen, die Torte, alles vom Feinsten. Auf der Einladung ein Foto vom glücklichen Paar, die Braut und ihre Mutter. Probleme macht nur der Weddingplanner ... und der Pfarrer ... und die Verwandtschaft ... und die Schwierigtochter ... und der Alleinunterhalter, der wirklich nur sich alleine unterhält. Walter stellt bei diesem Fest schnell fest: von ledig zu erledigt ist es nur ein Wort. Darum trinkt er auch das eine oder andere Flascherl. Nicht um zu feiern, sondern um zu vergessen. Aber was? Wir laden Euch ein, bei dieser unvergesslichen Party dabei zu sein. Erleben Sie Walter Kammerhofer im feinen Zwirn. Er ist zum Zerreißen gespannt, genau so wie die Stimmung der illustren Gäste. Der schönste Tag im Leben hat um Mitternacht sein Ende gefunden. Man ist sich einig: Die Liebe macht blind, aber die Ehe öffnet einem wieder die Augen. Es regiert das Chaos. Hat Walter damit etwas zu tun? Oder ist er doch der Herr der Ringe, jener Mann, der alles irgendwie noch retten kann?
Freuen sie sich auf ein Hochzeitsspektakel, das Sie ihren ärgsten Feinden nicht wünschen würden. Sie sind herzlich dazu eingeladen.
Eintritt VVK: € 28,00 | AK: € 34,00 | Mitglied Mitglied Kulturverein Schloss Höch: € 17,00
|
Samstag, 24. Juni 2023 |
18.00 Uhr |
Die Merins - Brassband aus Straden und steirische Winzer
Die zehnköpfige Bläser-Formation wurde 2009 in Straden gegründet. Die Merins setzen auf ein breites musikalisches Repertoire für jeden Anlass- Freude an der Musik ist ihr größtes Ziel. Neben einem breiten traditionellen Programm, das vom verträumten Böhmerwalzer bis zur flotten Oberkrainer-Polka reicht, bieten wir unseren Zuhörern auch moderne Stücke aus der Feder von Udo Jürgens, James Last, Gloria Gayner, Reinhard Fendrich und viele weitere…
Zum Programm der Merins präsentieren steirische Winzer ihre Weine!
Outdoor (bei Schlechtwetter indoor)
Eintritt VVK: € 17,00 | AK: € 20,00 | Mitglied Kulturverein Schloss Höch: € 10,00
|
Mittwoch, 5. Juli 2023 |
14.00 Uhr |
Kinderspiel: Mächenschloss mit Max Steiner |
Freitag, 7. Juli 2023 |
14.00 Uhr |
Schlossführung |
Samstag, 8. Juli 2023 |
19.30 Uhr |
Titlá - Best of der Südtiroler Folkgruppe
Titlá ("tut nur") war vor 33 Jahren die Antwort eines Wirtes auf die Frage, ob man hier Musik machen könne. Die derzeit erfolgreichste Südtiroler Folkgruppe Titlá begeistert mit ihrer ganz besonderen "neuen Volksmusik" die Zuhörer. Traditionelle Tiroler Lieder im Pustertaler Dialekt haben genauso ihren Platz wie irische, keltische und auch jiddische Klänge. Die gelungenen, selbst komponierten Lieder, teilweise ruppig und kratzig untermalt, machen Titlá unverkennbar und brachten der Gruppe Erfolg und Anerkennung über die Grenzen Südtirols hinaus. Die Lieder sind eingängig, abwechselnd melancholisch, witzig und erzählend, die Texte werden aus Überzeugung im Dialekt gesungen, um eigenes Kulturgut - musikalisches und sprachliches - aufzuspüren. Das aktuelle Konzertprogramm bietet ein „Best of“ der 33 gemeinsamen Jahre.
Peter RIFFESER aus Kaltern (Violine und Viola) Hermann KÜHEBACHER aus Innichen/Welsberg (Dudelsack, Schwegel, Flöte) Toni TASCHLER aus Toblach/Bruneck (Akkordeon, Tuba) Eduardo ROLANDELLI aus Niederdorf (Gitarre, Bouzuki) Peter Paul HOFMANN aus Innichen (Kontrabass, Steirische und Schlagzeug)
Eintritt VVK: € 22,00 | AK: € 28,00 | Mitglied des Kulturverein Schloss Höch: € 14,00
|
Mittwoch, 12. Juli 2023 |
14.00 Uhr |
Kinderspiel - Märchenschloss mit Max Steiner
|
Mittwoch, 19. Juli 2023 |
14.00 Uhr |
Kinderspiel - Märchenschloss mit Max Steiner |
Donnerstag, 20. Juli 2023 |
20.00 Uhr |
Schlosskonzert der internationalen Sommerakademie, Universität Mozarteum Salzburg
Im Rahmen der Sommerakademie holen sich die weltweit besten Studenten in den Meisterklassen für Gesang und für die verschiedensten Instrumente den letzten Schliff in den Intensivkursen und präsentieren als Abschluss der jeweiligen Kursperiode ihr Können im Schloss Höch. Kein Konzert der Reihe gleicht dem anderen - genießen Sie ein buntes Potpourri aus der Welt der klassischen Musik!
Im Foyer des Schlosses stellt der Schladminger Maler/Grafiker Herbert Bauer origionale Grafitzeichnungen der aktuellen Serie "PROMINENTE PERSONEN & COLLAGEN" aus.
Eintritt VVK: € 17,00 | AK: € 20,00 | Mitglied des Kulturvereins Schloss Höch: € 10,00
|
Freitag, 21. Juli 2023 |
14.00 Uhr |
Schlossführung |
Mittwoch, 26. Juli 2023 |
14.00 Uhr |
Kinderspiel - Märchenschloss mit Max Steiner |
Mittwoch, 2. August 2023 |
14.00 Uhr |
Kinderspiel - Märchenschloss mit Max Steiner |
Donnerstag, 3. August 2023 |
20.00 Uhr |
Schlosskonzert der internationalen Sommerakademie, Universität Mozarteum Salzburg
Nach einem fulminanten Auftakt der ersten Kursperiode der renommierten Sommerakademie Universität Mozarteum Salzburg freuen wir uns auf den Abschluss der Konzertreihe mit dem Konzert der Meisterklassen aus der dritten Kursperiode. Das abwechslungsreiche Programm und die großartigen Leistungen der Talente aus aller Welt an verschiedensten Instrumenten und dem Gesang zeichnen die Schlosskonzerte besonders aus.
Im Foyer des Schlosses stellt der Schladminger Maler/Grafiker Herbert Bauer origionale Grafitzeichnungen der aktuellen Serie "PROMINENTE PERSONEN & COLLAGEN" aus.
Eintritt VVK: € 17,00 | AK: € 20,00 | Mitglied Kulturverein Schloss Höch: € 10,00
|
Freitag, 4. August 2023 |
14.00 Uhr |
Schlossführung |
Sonntag, 6. August 2023 |
11.00 Uhr |
Schlossfest: ABGESAGT!
Frühschoppen der Trachtenmusikkapelle Flachau, Aufmarsch und Ehrensalut der Stegerschützen Flachau, großes Kinderprogramm (Stelzengeher, Gaukler, Kinderschminken, Airbrush, Riesenseifenblasen, …). Bewirtung durch den Kameradschaftsbund Flachau. Bitte den Shuttleservice vom Parkplatz beim Sägewerk Schnell nutzen, Zufahrt zum Schloss Höch ab Wandersäge Unterbaumgarten nur für Anrainer und Berechtigte.
Eintritt frei
|
Mittwoch, 9. August 2023 |
14.00 Uhr |
Kinderspiel - Märchenschloss mit Max Steiner |
Mittwoch, 16. August 2023 |
14.00 Uhr |
Kinderspiel - Märchenschloss mit Max Steiner |
Donnerstag, 17. August 2023 |
19.30 Uhr |
Diatonische Expeditionen
Was ursprünglich als kammermusikalisches Studienprojekt an der Bruckneruni Linz begann, hat sich mittlerweile als erfrischend professionelles Trio am Weg zwischen Tradition und Moderne etabliert: Diatonische Expeditionen! Steirische Harmonika trifft hier auf Hackbrett, Harfe, Gesang und Bassklarinette - Eigenkompositionen treffen auf Musik von Astor Piazzolla, George Gershwin, Elvis Presley und Nina Simone.
Theresa LEHNER (Hackbrett, Harfe, Gesang) Katharina BASCHINGER (Steirische Harmonika) Alexander MAURER (Steirische Harmonika, Klarinette, Bassklarinette)
Eintritt VVK: € 22,00 | AK: € 28,00 | Mitglied Kulturverein Schloss Höch: € 14,00
|
Freitag, 18. August 2023 |
14.00 Uhr |
Schlossführung |
Mittwoch, 23. August 2023 |
14.00 Uhr |
Kinderspiel - Märchenschloss mit Max Steiner |
Mittwoch, 30. August 2023 |
14.00 Uhr |
Kinderspiel - Märchenschloss mit Max Steiner |
Freitag, 1. September 2023 |
19.30 Uhr |
Konzert der Chicken Shakes
The Chicken Shake! Seit ihrer Gründung vor mehr als 30 Jahren eine Pongauer Institution auf dem Gebiet der Rock- und Pop-Coversongs! Euch erwartet ein Feuerwerk an Hits der letzten 2489 Jahre. Don't miss it!
Besetzung: Christian Barboric (Vocals), Stefan Harml (Guitar/Vocals), Karl Weiß (Drums/Vocals)
Eintritt VVK: € 17,00 | AK: € 20,00 | Mitglied: € 10,00
|
Mittwoch, 6. September 2023 |
14.00 Uhr |
Kinderspiel - Märchenschloss mit Max Steiner |
Samstag, 16. September 2023 |
19.00 Uhr |
Musikkabarett "Kein Aufwand! Teil 1" Andreas Martin Hofmeier
Skurrile Geschichten aus dem Leben eines Tubisten. Musikalischkabarettistische Lesung von und mit Andreas Martin Hofmeir und seiner Tuba aus seinem Buch „Kein Aufwand. Schrecklich wahre Geschichten aus meinem Leben mit der Tuba“, mit musikalischer Begleitung.
Er war Gründungsmitglied der bayerischen Kultband LaBrassBanda. Jetzt besinnt sich Andreas Martin Hofmeir wieder auf seine kabarettistischen Wurzeln. Im trockenen Stil liest er aus seinen Erfahrungen als Tubist und Weltreisender, in epischer Breite und lyrischer Würze. Dazu gibt’s brasilianische, ungarische und argentinische Musik aus der Tuba.
Eintritt VVK: € 28,00 | AK: € 34,00 | Mitglied Kulturverein Schloss Höch: € 17,00
|
Samstag, 30. September 2023 |
19.00 Uhr |
Die Hoameligen
Wenn drei Geschwister die Leidenschaft für’s Musizieren und Singen zutiefst teilen, ist Harmonie in jeder Hinsicht vorprogrammiert: Die Hoameligen schaffen es mühelos, zwischen authentischer Volksmusik und Acoustic JazzPop ohne Stilbruch zu switchen. Drei fundiert ausgebildete Musiker:innen, die mit routinierter Bühnenpräsenz alle Gefühlslagen ihres Publikums ausloten, wenn das Trio einmal rassige Volksmusik, dann einfühlsame Balladen und nicht zuletzt witzigspritzige Songs Marke Eigenbau mit gleicher Überzeugung auf der Bühne leben. Im unverbrauchten Klang von Harmonika, Harfe, Klarinette und Kontrabass lassen sich neue Qualitäten in scheinbar Vertrautem entdecken.
Barbara SCHREIER Karoline KOSTNER Michael SCHÖPF
Eintritt VVK: € 22,00 | AK: € 28,00 | Mitglied Kulturverein Schloss Höch: € 14,00
|
Freitag, 6. Oktober 2023 |
19.00 Uhr |
LIEBE ALLE - Improvisationstheater
Die Spielerinnen kommen auf die Bühne und wissen nicht, was passieren wird. Jede Szene entsteht spontan, kein Text ist vorbereitet. Die Moderatorin wird das Publikum bitten, Themen, Berufe oder Gefühle zu nennen. Diese Zurufe sind der Auslöser für die nächste Szene. So kann es kommen, dass sich ein Bürgermeister und eine Surflehrerin auf einer Wolke treffen, eine Autofahrt im Wilden Westen endet oder der Postler zum Wahrsager wird. Die Improvisationstheatergruppe kann zum Inhalt des Abends nicht mehr sagen, aber sie kann garantieren, dass das Publikum zum Lachen verführt wird.
Eintritt VVK: € 17,00 | AK: € 20,00 | Mitglied Kulturverein Schloss Höch: € 10,00
|
Freitag, 20. Oktober 2023 |
19.00 Uhr |
Tanz im Schloss - Pirnis Plattenkisten kommt nach Flachau
Kommt zum Tanzabend und schwingt die Beine auf dem edlen Marmorboden im Schloss Höch zu den auf altbewährtem Vinyl gebannten genialen Klängen aus Pirnis Plattenkiste. Ob Walzer, langsamer Walzer, Charleston, Cha Cha Cha, Tango, Mambo, Boogie, Rock und Roll, Foxtrot oder Discofox, alles ist möglich.
Eintritt VVK: € 17,00 | AK: € 20,00 | Mitglied Kulturverein Schloss Höch: € 10,00
|
Samstag, 9. Dezember 2023 |
17.00 Uhr |
Adventsingen
Freuen sie sich auf eine stimmungsvolle, vorweihnachtliche Stunde gestaltet vom Flachauer Kirchenchor, der Dirndlstub´nmusi und der Bläsergruppe aus Flachau, sowie dem Harmonikaduo Florian und David.
Eintritt VVK: € 17,00 | AK: € 20,00 | Mitglied Kulturverein Schloss Höch: € 10,00
|
|
19.30 Uhr |
Adventsingen
Freuen sie sich auf eine stimmungsvolle, vorweihnachtliche Stunde gestaltet vom Flachauer Kirchenchor, der Dirndlstub´nmusi und der Bläsergruppe aus Flachau, sowie dem Harmonikaduo Florian und David.
Eintritt VVK: € 17,00 | AK: € 20,00 | Mitglied Kulturverein Schloss Höch: € 10,00
|
Informationen zum Kartenverkauf erhalten Sie beim Tourismusverband Flachau, Hermann-Maier-Platz 1, 5542 Flachau Tel. +43(6457)2214, Fax: +43(6457)2214-16, E-Mail
|
|
Impressionen
Tag der offenen Tür auf Schloss Höch
|
Eröffnungsfest
|
Eröffnungsrede vor dem Schloss
|
Fest zur Eröffnung
|
Schlossfest mit Gauklern
|
Kinderfest
|
Blasmusik aus Flachau
|
Paul Hofhaimer Tage - Konzert von Mikado
|
Konzert von Christiane Schober
|
Konzert von Christiane Schober im Schloss Höch
|
Birds of Vienna
|
Hotel Palindrone auf Schloss Höch
|
Ensemble Extracello
|
Hotel Palindrone und Ensemble Extracello
|
|
Cindy Zhang - 7jährige Pianistin aus China
|
Sommerakademie Mozarteum
|
|
Eva Lucia Schmölzer beim Konzert der Sommerakademie Mozarteum auf Schloss Höch
|
Konzert der Sommerakademie Mozarteum am 11.8.2010
|
|
Schlossfest 2010
|
Gaukler beim Schlossfest 2010
|
|
|