Schloss Höch im Winter - Zauberhafte Umgebung

Die Landschaft
um Schloss Höch

Naturschönheit und
Ökologische Kostbarkeit

Schloss Höch thront auf einer malerischen Sonnenterrasse, die sich von Ost nach West erstreckt und rund 100 Meter über dem Talboden des Ennsbeckens liegt. Umgeben von weitläufigen, naturnahen Ländereien bildet das Schloss eine harmonische Verbindung von Natur und Kultur. Die Landschaft rund um Schloss Höch ist geprägt von sanften Hügeln, feuchten Wiesen und artenreichen Biotopen, die einen einzigartigen Lebensraum für viele geschützte Pflanzen- und Tierarten bieten.

Einzigartige Natur erkunden.

Einzigartige
Kulturlandschaft.

von besonderer Bedeutung.

Die Ländereien des Schlosses erstrecken sich bis in die Tallage auf rund 900 Meter Seehöhe. Durch jahrhundertelange, nachhaltige Bewirtschaftung entstand eine wertvolle Kulturlandschaft mit großer ökologischer Bedeutung. Besonders hervorzuheben sind die Feuchtbiotope am Fuße des Schlosses, die als geschützter Lebensraum erhalten geblieben sind. Hier gedeihen seltene Pflanzengesellschaften wie Niedermoore, Waldbinsensümpfe und Feuchtlandschaften, die bedrohten Arten eine Heimat bieten. 

Logoicon S

Zusätzlich beherbergt die Landschaft rund um Schloss Höch über 200 weitere Pflanzenarten, die das ökologische Gleichgewicht dieser Region unterstützen. 

Naturschutzgebiet

Die Biokartierung der Salzburger Landesregierung bescheinigt den Ländereien von Schloss Höch eine große bis sehr große ökologische Bedeutung. Die Unterschutzstellung dieser Gebiete ermöglicht den Erhalt wertvoller und gefährdeter Pflanzenarten, darunter:

✔ Fieberklee
✔ Knabenkräuter (eine Orchideenart)
✔ Waldhyazinthe
✔ Torfmoose uvm.

Gezeichnete Blume - Dekoelement
Historische &
Ökologische Bedeutung

Nicht nur die Natur, sondern auch die Geschichte ist in dieser Landschaft tief verwurzelt. Die Verbindung zwischen Kultur, Tradition und Naturschutz macht Schloss Höch und seine Umgebung zu einem der wertvollsten Landschaftsräume des Salzburger Landes. Dieses Zusammenspiel von Geschichte, Architektur und unberührter Natur verleiht Schloss Höch eine einzigartige Atmosphäre.

Nach Dr. Gertrude Friese, Naturschutzbeauftragte, Amt der Salzburger Landesregierung im gleichnamigen Aufsatz in der Chronik Schloss Höch. 

Ein Ort, an dem Geschichte und Landschaft auf einzigartige Weise verschmelzen!
Scroll to Top